1. tibor.net >
  2. Allgemein >
  3. Schufa-Auskunft kostenlos sofort erhalten – mit Trick (2025)

Schufa-Auskunft kostenlos sofort erhalten – Trick erklärt

Symbolbild: Illustration eines Dokuments

Bei vielen Vermietern wird inzwischen eine Schufa-Auskunft vorausgesetzt. Für die Auskunft werden aber üblicherweise 30 Euro fällig. Wie man sich die Summe sparen kann, erklären wir in diesem Artikel.

Die Schufa ist für viele Menschen lästig und intransparent: Kaum jemand weiß, wie der eigene Schufa-Score zustande kommt. Braucht man den Schufa-Nachweis dann, wird es doppelt ärgerlich: Für die Auskunft werden nicht nur die eigenen Informationen verwendet, obendrein verlangen die Schufa oder andere Anbieter dafür noch ca. 30 Euro. Mit einem kleinen Trick ist es allerdings möglich, diese Summe zu sparen.

Schufa-Auskunft: Effektiv kostenlos bestellen

Üblicherweise wird die Schufa-Auskunft online bestellt. Hier greift in Deutschland ein Vorteil für Verbraucher: Verträge, die online abgeschlossen werden, haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. In diesem Zeitraum können Verbraucher ihren Vertrag widerrufen und müssen dafür auch keine Gründe angeben. Ausnahmen von diesem Widerrufsrecht gibt es nur sehr wenige.

Genau dieses Widerrufsrecht hilft dabei, die Schufa-Auskunft kostenlos zu erhalten. So kann man beispielsweise über ImmoScout24 ganz normal die Schufa-Auskunft bestellen und sofort herunterladen. Sollte man mit dem Vertrag nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag aber anschließend per Mail an [email protected] widerrufen. Besondere Anforderungen an die Mail gibt es nicht, zur Sicherheit sollten hier aber Informationen wie die Rechnungsnummer enthalten sein, die den Vertrag klar identifizieren können.

Auf Reddit berichten mehrere Nutzer, dass sie ihre Schufa-Auskunft somit kostenlos erhalten konnten. Auch in unserem Test hat der Widerruf funktioniert und wurde sogar bestätigt, bevor seitens ImmoScout24 der Bankeinzug verwendet wurde. Die Gebühren für die Auskunft wurden also nie eingezogen.

Widerrufsrecht: Warum es funktioniert

Für das Widerrufsrecht gibt es in Deutschland nur wenige Ausnahmen. So kann ein Anbieter von seinen Nutzern beispielsweise verlangen, dass das Widerrufsrecht bei einem digitalen Abo ausgeschlossen wird, wenn das Abo sofort in Anspruch genommen wird. Der Nutzer kann also nicht einfach 14 Tage lang kostenlos Serien streamen und dann den Vertrag widerrufen.

Für diese Ausnahmen ist es allerdings notwendig, dass der Verbraucher eine aktive Zustimmung erteilt. Es reicht dementsprechend nicht aus, wenn das Widerrufsrecht in den AGB ausgeschlossen wird, sondern der Nutzer muss beispielsweise mit einem gesondert aktivierten Häkchen dem Ausschluss des Widerrufsrechts zustimmen. Von dieser Möglichkeit macht ImmoScout24 momentan allerdings nicht Gebrauch.

Anmerkung: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Zusammenfassung der rechtlichen Möglichkeiten aus Sicht eines Laien. Er ist keine Rechtsberatung und sollte die professionelle Beratung durch einen Anwalt nicht ersetzen.

Quellen:

#schufa #widerruf #widerrufsrecht

Über den Autor:

Ich habe als Journalist und Social-Media-Experte für t-online.de, die dpa und stern.de / Gruner + Jahr / RTL gearbeitet. Hier schreibe ich unter anderem über Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, TikTok und andere Themen rund ums Online-Marketing.

Artikel und News zu Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert