AI-Tools wie ChatGPT, Claude, Perplexity oder Googles Gemini werden immer beliebter. Mancher Website-Betreiber interessiert sich daher dafür: Wie viel neue Nutzer erhalte ich durch die Chatprogramme? Ein neues Tool macht die Analyse möglich.
Was früher die klassische Google-Suche war, wird zumindest zum Teil immer mehr durch Chatbots übernommen: Nutzer suchen dort nach Antworten auf ihre Probleme – und stoßen in den AI-Chats auch auf Links zu Artikeln. Für Website-Betreiber war es bislang nur schwer möglich, diesen Traffic zu analysieren. Ein neues Tool erleichtert die Arbeit.
AI-Traffic auf der Website analysieren
Sicher ist: Der Traffic durch ChatGPT & Co. dürfte zuletzt stark gestiegen sein. Nur: Auf welchen Seiten er ankommt, war kaum messbar. Eigene Analyse-Tools für Website-Betreiber bieten OpenAI, Perplexity oder Claude bislang nicht an. Möglich macht es nun eine neue Funktion von Cloudflare.
Cloudflare ist eigentlich ein Sicherheitsdienstleister für Websites: Man kann seine Website damit unter anderem vor automatisierten Angriffen schützen oder auch Inhalte per CDN überall auf der Welt besonders schnell ausliefern. Inzwischen hat Cloudflare erkannt, dass der AI-Traffic seinen Nutzern immer wichtiger wird – und daher ein eigenes Tool gelauncht.

Funktionen vom AI-Audit von Cloudflare
Mit dem sogenannten AI-Audit von Cloudflare können Website-Betreiber gleich mehrere Funktionen erhalten: Zum einen kann man im Analyse-Modus sehen, welche Artikel und Seiten besonders häufig aufgerufen werden. Konkret ist es möglich, damit folgende Fragen zu beantworten:
- Welche Artikel werden am häufigsten gelesen?
- Welche AI-Crawler sind am häufigsten auf meiner Website?
- Nimmt der AI-Traffic zu oder ab?

Für manche Website-Betreiber ist es aber auch wichtig, die eigenen Inhalte vor AI-Crawlern schützen zu können. Dies ist mit dem AI-Audit ebenfalls möglich: Pro Crawler kann man einfach entscheiden, ob man den Bot auf die eigene Website lassen möchte oder ob man dem AI-Bot den Zugriff blockt. Im Unterschied zur robots.txt erhält der Crawler dabei tatsächlich keinen Zugang zur Website und kann die Inhalte nicht auslesen.
Einrichtung und Kosten: AI-Audit von Cloudflare nutzen
Wer das AI-Audit von Cloudflare verwenden möchte, muss dafür Cloudflare als DNS-Anbieter einrichten. Diese Einrichtung erfordert ein grundlegendes Wissen von Domain-Einstellungen, sollte ansonsten aber unproblematisch möglich sein. Einmal eingerichtet, steht das AI-Audit direkt in allen Plänen zur Verfügung. Website-Betreiber können das AI-Audit also auch mit dem kostenlosen Plan von Cloudflare nutzen.
Quellen:
Schreibe einen Kommentar